Arten von Lasergravierern für Glas
Abhängig von Ihren Gravieranwendungen sind mehrere Lasermarkiermaschinen für Glas geeignet.
UV-Lasermarkierer
Ultraviolette (UV) Lasermarkierer bestrahlen Glasoberflächen mit einem hochenergetischen Strahl, der markiert das Material durch Verdampfung. Diese Glas-Lasergravurmaschinen verwenden hochabsorbierende Wellenlängen, um Hitzestress zu reduzieren, sodass sie Materialien mit hervorragendem Kontrast und minimaler Hitzebeschädigung markieren können. Diese Eigenschaften machen UV-Lasermarkierer ideal für die Lasermarkierung von Glas, ohne dass es bricht oder splittert.
CO2-Lasermarkierer
CO2-Laserbeschriftungsmaschinen elektronisch ein Kohlendioxid-Gasgemisch anregen um dauerhafte Spuren auf der Oberfläche von organischen und nichtmetallischen Materialien wie Glas zu hinterlassen. Diese Systeme markieren Oberflächen mit kleinen Punkten, die radiale Risse und Absplitterungen verhindern und den Materialien ein gleichmäßigeres Aussehen verleihen. CO2-Laser arbeiten schneller als andere Glaslasermaschinen.
Grünlicht Lasermarkierer
Grüne Lasergravurmaschinen sind Kaltlaser, die entwickelt wurden, um empfindliche, reflektierende und hitzeempfindliche Materialien wie Glas zu markieren, ohne Schäden zu verursachen. Diese grünen Systeme sind dafür bekannt, eine höhere Geschwindigkeit, Leistung und Stabilität als andere Maschinen zu erzeugen und sind ideal für empfindliche Materialien mit geringen Absorptionsraten.
Vorteile von Lasermarkierglas
Obwohl viele Verfahren zum Markieren von Glas verwendet werden, wie z. B. Nassätzen, Sandstrahlen und reaktives Ionenätzen, sticht die Lasergravur als die beste Markierungsmethode heraus. Das liegt daran, dass Lasermarkierungsglas viele bedeutende Vorteile bietet, die Sie bei anderen Geräten nicht finden können, darunter:
- Hochgeschwindigkeitsmarkierung: Während bei anderen Glasmarkierungslösungen – wie Sandstrahlen – Benutzer Zeit für die Erstellung von Schablonen aufwenden müssen, beschleunigt die Lasergravur den Prozess mit Hochgeschwindigkeitsmarkierungsfunktionen, sodass Unternehmen Produkte erheblich schneller als andere Technologien herstellen können.
- Markierungsgenauigkeit: Im Gegensatz zu anderen Markierungsmethoden haben Lasergravurmaschinen keinen direkten Kontakt mit dem Glas, wodurch sie detaillierte Markierungen mit maximaler Genauigkeit und Präzision erstellen können.
- Konsistenz: Beim Laserbeschriften von Glas können Sie Ihre Entwürfe als Dateien speichern und diese wiederverwenden, um Markierungen in gleicher Qualität zu erstellen. Glasgravurmaschinen erzeugen jedes Mal wiederholbare, einheitliche Ergebnisse.
- Kosteneffizienz: Die Lasermarkierung gehört zu den kostengünstigsten Glasmarkierungstechniken, während Optionen wie Sandstrahlen deutlich mehr kosten und oft den Einsatz teurer Werkzeuge erfordern. In Wirklichkeit liefert die Lasergravur sehr ähnliche Ergebnisse wie das Sandstrahlen, jedoch zu einem günstigeren Preis.
- Einfache Ausführung: Laserbeschrifter sind einfacher, flexibler und einfacher zu handhaben als andere Maschinen. Mit automatisierten Lasern können Sie problemlos beide Seiten des Glases markieren, auch solche mit gekrümmten Oberflächen, ohne Schutzmasken oder akribische Handarbeit.
- Minimale Reinigung: Lasergravurmaschinen für Glas verursachen weniger Schmutz als mechanisches Gravieren und Sandstrahlen und erfordern nur eine minimale Reinigung.
- Verschleißfestigkeit: Mit Lasermarkierern können Sie dauerhafte Markierungen mit tiefen Vertiefungen erzeugen, die sich unter ungünstigen Bedingungen nicht abnutzen.
- Minimale Verbrauchsmaterialien: Das Lasergravurverfahren benötigt nur sehr wenige Verbrauchsmaterialien und ist damit umweltfreundlicher, energieeffizienter und erschwinglicher als andere Verfahren.
Laserverfahren zum Gravieren von Glas
Die Lasergravur von Glas ist ein relativ einfacher Prozess, den jeder mit einer Lasermarkiermaschine durchführen kann. Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, rüsten Sie sich unbedingt mit der richtigen Schutzausrüstung aus, wie z. B. einer Laserschutzbrille, einem Feuerlöscher, einem Rauchabzugssystem, Laserverschlussabdeckungen und allem anderen, was in Ihrem Benutzerhandbuch beschrieben ist.
Glas lasergravieren
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, eine Glasoberfläche mit einem Laser zu markieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Überlege dir ein Design: Bevor Sie Ihr Glas lasergravieren können, müssen Sie eine Designidee festigen. Gravieren Sie ein Logo, Bild, Text oder etwas anderes? Stellen Sie Ihr Design fertig, bevor Sie beginnen.
- Wählen Sie eine Design-Software: Sobald Sie einen Plan im Kopf haben, finden Sie ihn eine zuverlässige Design-Software das mit Ihrer Graviermaschine kompatibel ist. Einige Marker werden mit ihrer eigenen Software geliefert, während andere in verschiedene Programme integriert werden können.
- Reichen Sie Ihr Design ein: Als nächstes ist es an der Zeit, Ihr Design an die Lasermarkiermaschine zu senden. In der Regel können Sie mit Ihrem System Aspekte wie Linientiefe, Dicke, Laserstärke, Geschwindigkeit und Anzahl der Durchgänge anpassen. Testen Sie Ihr Glas unter verschiedenen Bedingungen, um die besten für Ihre Anwendungen zu ermitteln.
- Reinigen Sie das Glas: Nach dem Gravieren Ihrer Glasoberfläche stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Maschine Ölrückstände oder Glassplitter hinterlassen hat. Sie können diese Rückstände mit einer Nagelbürste und Reinigungsalkohol entfernen.
Wie man gebogenes Glas lasergraviert
Die Lasermarkierung von gebogenem Glas wie Flaschen, Weingläsern und Krügen ist etwas schwieriger als die Verwendung Ihrer Maschine auf einer ebenen Fläche. In diesen Fällen ist es entscheidend, die richtige Schärfentiefe – oder den Abstand zwischen dem nächsten und dem entferntesten scharfen Fokuspunkt – festzulegen. Wenn sich der Laser innerhalb der Schärfentiefe befindet, werden seine Markierungen klar und scharf dargestellt.
Es gibt keine allgemeingültige Regel zur Bestimmung von Tiefe und Schärfe bei gebogenem Glas. Um die richtige für Ihre Anwendung zu ermitteln, sollten Sie eine Reihe von Testläufen durchführen und die Schärfentiefe anpassen, bis Sie eine geeignete Strategie für die Lasergravur Ihres gebogenen Glasobjekts entwickelt haben.
Spiegel lasergravieren
Sie können Spiegel genauso lasergravieren wie klares Glas. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie den Spiegel auf seiner Rückseite markieren müssen. Um dies zu erreichen, kehren Sie die Datei in Ihrer Gravursoftware um, sodass sie in der richtigen Ausrichtung angezeigt wird, wenn Sie direkt in den Spiegel schauen.
Die Dicke der Beschichtung Ihres Spiegels beeinflusst Ihr Markierungsergebnis. Sie können Ihre gewünschten Ergebnisse erzielen, indem Sie mit einer niedrigeren Leistung beginnen und diese schrittweise erhöhen, bis Sie eine finden, die Ihre gewünschten Ergebnisse liefert.
Investieren Sie in eine Lasergravurmaschine für Glas von Telesis Technologies, Inc.
Sie können erstklassige Lasergravierer für Glas bei Telesis Technologies, Inc. kaufen. Wir sind bekannt für unser Engagement für Qualität, Langlebigkeit und außergewöhnlichen Kundenservice.
Erhalte ein Angebot heute auf einer Lasergravurmaschine!